Über uns – der ADFC in Bad Homburg und Friedrichsdorf
Der ADFC ist durch eine zusammengefasste örtliche Vertretung in den Städten Bad Homburg v. d. Höhe und Friedrichsdorf aktiv und deckt ein breites Spektrum von geführten Radtouren, monatlichen Treffen, verkehrspolitischen und radtouristischen Themen ab.
Im Internetauftritt des ADFC in Bad Homburg/Friedrichsdorf finden Sie weitere Angaben – auch unsere Kontaktaufnahmemöglichkeiten.
Unsere ergänzenden Teilnahmebedingungen während der Pandemie-Einschränkungen Aufgrund der Corona-Virus Gefahrenlage können wir zur Zeit nur ein verringertes Tourenangebot anbieten. Es gelten besondere Teilnahmebedingungen.
Es kann sein, dass Touren und Veranstaltungen in einem Ort noch gar nicht stattfinden. Finden sie statt, können für Touren und Veranstaltungen verbindliche Online-Anmeldungen vorab erforderlich sein. Ist die Anmeldung bereits möglich, erscheint ein Link zur Erfassung der Daten. Ist die Anmeldung noch nicht möglich, erscheint ein Hinweistext, ab wann die Anmeldung möglich ist. Ist eine Anmeldung nicht mehr möglich, weil das Teilnehmerkontingent erschöpft ist oder die Frist für die Anmeldung abgelaufen ist, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Fehlt ein Hinweis ganz, ist keine Anmeldung erforderlich.
So können Sie sicher sein auch bei kurzfristigen Änderungen informiert zu werden.
Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen inklusive der pandemiebedingten Hygienemaßnahmen: Teilnahmebedingungen für ADFC-Radtouren im Hochtaunuskreis ENDE der Ergänzung
Straßenraum fair aufteilen: ADFC stellt Forderungen für ein fahrradfreundliches Bad Homburg vor
Der ADFC Bad Homburg/Friedrichsdorf hat heute dem Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg, Alexander W. Hetjes, sowie allen Stadtverordneten und Ortsbeiräten seine Forderungen für eine fahrradfreundliche Stadt übermittelt. Der ADFC ist der Meinung, dass die bisherigen Anstrengungen der Stadt nicht ausreichen, um nach dem schlechten Abschneiden im letzten ADFC-Fahrradklima-Test signifikant aufzuholen. Bad Homburg hatte bekanntlich den letzten Platz aller Städte in Hessen belegt. Auch im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts „Forum Bad Homburg 2030“ wurde von den Bürgern der starke Wunsch nach einer deutlich verbesserten Radverkehrsinfrastruktur geäußert.