15.03.2021 | erstellt von: Stefan Pohl |
Fahrradklima-Test 2020: Ergebnisse für Königstein

Nachdem die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 auf Bundesebene am 16. März ab 11 Uhr offiziell vorgestellt sind, kann die Aufarbeitung vor Ort beginnen. Königstein übernimmt die rote Laterne im Hochtaunuskreis - und fast auch hessenweit.
Beim heute im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Königstein mit der Note 4,5 im Hochtaunuskreis auf den letzten Platz.
Hessenweit belegt Königstein den vorletzten Platz der fahrradfreundlichsten Städte < 20.000 Einwohnern. 78 Königsteiner*innen haben an der bundeweiten Umfrage teilgenommen.
Unzufrieden sind Königsteins Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit den fehlenden Falschparker Kontrollen auf Radwegen (5,1), dem Fahren auf Radwegen und Radstreifen (5,1), den nicht geöffneten Einbahnstraßen in Gegenrichtung (5,0) und der nicht ausreichenden Breite von Radwegen (5,4). Auch die Erreichbarkeit des Stadtzentrums (4,0) ist unzureichend.
Didier Hufler – ADFC Ansprechpartner für Königstein bemerkt: „Königstein hat sich von 2018 (Note 4,2) nach 2020 (Note 4,5) noch verschlechtert“.
Der ADFC Hochtaunus fordert, dass Königstein endlich für die Sicherheit im Radverkehr gesorgt, die Radfahrenden bewerteten diesen Punkt 2018 mit (4,7) und 2020 mit (4,9). Viele Teilnehmer meinten gar, durch die Aktivitäten der Stadt in der Frankfurter Straße (Radstreifen) hätte sich die Situation der Radfahrenden eher verschlechtert. Die dort aufgezeichneten Piktogramme seien kein Ersatz für sichere Radwege. Hier müsse die Stadt sehr schnell Abhilfe schaffen. Leider fühlen sich weiterhin viele Königsteinerr auf dem Rad unwohl und nicht ernst genommen. Wir brauchen Platz für gute Radwege und ein zusammenhängendes Radwegenetz.
Fragen zum Fahrradklima-Test richten Sie bitte an den Ansprechpartner des ADFC für Königstein, Didier Hufler. Die Kontaktmöglichkeiten sind in der nachstehend aufgeführten Pressemitteilung aufgeführt.
760-mal angesehen