13.03.2022 | erstellt von: Stefan Pohl |
Der Weiltalweg
Der mit einfachen Wegweisern ausgeschilderte verbindet die Lahn bei Weilburg (Odersbach) mit dem Taunus (Weiltalquelle nahe Rotes Kreuz) mit Zuführung vom Sandplacken (saisonal verkehrender Fahrradbus).
Der mit einfachen Wegweisern ausgeschilderte Weiltalweg
Weiltalweg bei der Taunus-Touristik
kommt von der Lahn und führt am nördlichen Taunuskamm zum Roten Kreuz, die Nord-Süd-Passage des Taunuskamms ist hier am wenigsten fahrradtauglich ausgestaltet. Er weist im Hochtaunuskreis etliche Steigungen und teils schlechtere Wegqualitäten auf.
Nach Grävenwiesbach hin ist eine Zuführung ausgeschildert, die mitunter ebenfalls als Weiltalweg verstanden wird, was aber inhaltlich nicht passt, da man das Weiltal und die Weil verlässt.
Im Bereich Weilrod (Hauptort Rod an der Weil) kreuzt der hessische Radfernweg R6 den Weiltalweg.
Informationen über die hessischen Fernradwege
Informationen über den hessischen Fernradweg R6
Ab Schmitten-Brombach besteht Anschluss an den Usatalweg, der jedoch derzeit nicht ausgeschildert ist.
Der Usatalweg (Seite beim ADFC Hochtaunus e.V.)
In der Nähe des Rotes Kreuzes, einer Taunuskamm-Querung westlich des Großen Feldbergs, quert der Limesradweg den Weiltalweg. Hier befindet sich auch die Quelle der Weil als geografischer Ursprung des Weiltalwegs.
Limesradweg (Deutsche Limesstraße)
Hinweis: Leider ändern sich bei den externen Internet-Auftritten, auf die hier verwiesen wird, häufiger auch die aufgeführten Links und führen dann ins Leere. Wir bemühen uns, dies aktuell zu halten, können hier jedoch keine Garantie geben. Für Hinweise sind wir daher jederzeit dankbar.
194-mal angesehen