18.03.2022 | erstellt von: Stefan Pohl |
ADFC-Radreiseanalyse 2022

Urlaub auf zwei Rädern liegt wieder im Trend
Am 16. März 2022 hat der ADFC Bundesverband die deutschlandweit durchgeführte ADFC-Radreiseanalyse vorgestellt. Demnach nimmt nach einem pandemiebedingten Einbruch die Fahrradnutzung wieder deutlich zu, erreicht jedoch noch nicht das Niveau vor der Pandemie. Ein wichtiges Resultat dabei: Je besser die Infrastruktur, umso mehr wird Rad gefahren.
Für 70 Prozent der Befragten ist hohe Wegequalität entscheidend
Bei der Planung von Tagesausflügen steht der Radreiseanalyse zufolge die Qualität der Infrastruktur im Mittelpunkt: 70 Prozent der Befragten gaben an, dass eine gute Befahrbarkeit der Wege für sie entscheidend ist bei der Wahl einer Route, 66 Prozent legen zudem Wert auf gute Verkehrssicherheit. Im Vergleich dazu sind Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke (57 Prozent) und Einkehrmöglichkeiten (40 Prozent) zwar ebenfalls wichtig, aber nicht so entscheidend wie die Wegequalität.
Der ADFC Hochtaunus führt einige Punkte auf, die aus ADFC-Sicht für den Taunus bzw. Hochtaunus in der Radreiseanalyse Relevanz haben:
Länge Tagesausflüge: 20 - 60km: 61%
über 80km nur 12%
Planung und Vorbereitung
...Planung
- 71% Sehenswürdigkeiten/Attraktionen entlang der Strecke
- 70% Verkehrssicherheit (separate/verkehrsarme Radwege)
- 66% befahrbarkeit der Route
- 61% fahrradfreundliche Unterkünfte
- 48% gastronomisches Angebot
...Vorbereitung
- 82% Internetrecherche
- 44% Empfehlung von Freunden
- 41% Apps für Smartphone
- 32% gedruckte Radkarten
...auf Reiseziel aufmerksam geworden
- 38% Empfehlungen von Freunden
- 22% Berichte in Printmedien
- 21% Webseite von Tourismus-Regionen
- 18% Tourenportale
- 22% eigene Erfahrungen, bekanntes Ziel, Besuche bei Verwandten/Bekannten
An- und Abreise / Dauer
- 40% Pkw
- 35%/33% Bahn (Hin/Rück)
- 16%/19% ab zu Hause (Hin/Rück)
- 14% bis 3 Nächte
- 60% 4-7 Nächte
- 66%/34% Streckentour/Sterntour
Radtyp & Gründe
- 42% Elektrorad
- 72%: längere Strecken möglich
- 53%: anspruchsvollere, hügligere Regionen möglich
Informationsbedarf unterwegs
- 89% Wegweisung/Wegführung
- 61% Essen/Trinken
- 56% Streckensperrungen
- 53% Informationen über die Region
Sterntouren - Unterkunft
- 42% Hotel
- 34% Ferienwohnung/-haus
- 12% Camping
- 10% Pension
Der ADFC erarbeitet aus der Radreiseanalyse zurzeit Empfehlungen für den Hochtaunuskreis, worauf aus unserer Sicht Schwerpunkte gelegt werden sollten. Sie werden in Kürze hier im Web veröffentlicht.
Informieren Sie sich vorab über das Radtouristik-Konzept des ADFC Hochtaunus!
Zur deutschlandweiten Radreiseanlayse:
ADFC-Radreiseanalyse 2022
88-mal angesehen