Der ADFC auf Kreisebene im Hochtaunuskreis unterstützt auf vielfältige Weise die lokalen ADFC-Gruppen vor Ort. Fahrradtouren, ADFC-Treffen oder ADFC-Stammtische werden nur auf Ortsebene angeboten. Wir führen die jährliche Mitgliederversammlung und mehrere Kreisvorstandssitzungen pro Jahr durch.
Bei übergeordneten Themen, etwa beim Radverkehrsnetz oder bei Kampangen wie dem Stadtradeln oder dem Fahrradklima-Test, gibt es kreisweite Themenverantwortungen.
Ansprechpartner für Kommunen ohne lokale ADFC-Vertretung
Grundsätzlich kann der Kreisverband zu Themen in Kommunen ohne eigene lokale ADFC-Vertretung angesprochen werden. Die Vertretung von Radfahrerbelangen vor Ort können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten nur im Einzelfall prüfen und in der Regel leider nur begrenzt wahrnehmen. Hauptziel ist es, vor Ort eigene Gruppen zu etablieren. Hier bieten wir Unterstützung an.
Deshalb freuen wir uns über Interessenten, die vor Ort aktiv werden wollen. Bitte sprechen Sie den Kreisverband an – eine kurze Kontaktaufnahme genügt.
Stellungnhahme des ADFC Hochtaunus zur Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Vordertaunus (Verlauf: Frankfurt-Steinbach-Oberursel-Bad Homburg-Friedrichsdorf)
Einige Anregungen des ADFC wurden aufgenommen, andere nicht. Dabei sind auch Punkte, die der ADFC kritisch sieht.
Fahrradklima-Test 2020 - Befragungsende und Beteiligung
Der Umfragezeitraum zum Fahrradklima-Test ist abgeschlossen. Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests werden im Frühjahr 2020 vorgestellt. Heute schon lässt sich anhand der Teilnehmerzahlen sagen: Die Steigerungen sind bemerkenswert und verstärken den Eindruck, dass Radfahren erheblich und vor allem flächendeckend an Bedeutung gewinnt. Der Hochtaunuskreis ist im Fahrradklima-Test 2020 zu 100% abgedeckt!