Hinweis: Ortsbezogene Nachrichten im Menü unter vor Ort
Radreiseanalyse 2022 | Was bedeutet das für den Hochtaunus?
Urlaub auf zwei Rädern liegt wieder im Trend - und was bedeutet das für den Hochtaunus?
Am 16. März 2022 hat der ADFC Bundesverband die deutschlandweit durchgeführte ADFC-Radreiseanalyse vorgestellt. Der ADFC Hochtaunus leitet hieraus einige Punkte ab, die aus ADFC-Sicht für den Hochtaunus in der Radreiseanalyse Relevanz haben.
36 Prozent der Beschäftigten könnten sich vorstellen, aufs Rad zu wechseln, wenn sie auf der Strecke einen Radschnellweg benutzen können. Das Land und die Kommunen müssen jetzt alles dafür tun, damit das Potential ausgeschöpft werden kann und den Willigen ermöglicht wird, das Fahrrad auch im Alltag mehr zu nutzen.
Am 16. März 2022 hat der ADFC Bundesverband die deutschlandweit durchgeführte ADFC-Radreiseanalyse vorgestellt. Demnach nimmt nach einem pandemiebedingten Einbruch die Fahrradnutzung wieder deutlich zu, erreicht jedoch noch nicht das Niveau vor der Pandemie. Ein wichtiges Resultat dabei: Je besser die Infrastruktur, umso mehr wird Rad gefahren.
Radtourisik-Konzept Hochtaunus | NEU: Rund um Wehrheim
Das Radtouristik-Konzept im Hochtaunuskreis bekommt Zuwachs. Die Gemeinde Wehrheim hat im Herbst 2021 zwei Rundrouten als offizielle Rundrouten um Wehrheim festgelegt, Broschüren und Tracks erstellt und in einer Richtung (im Uhrzeigersinn) ausgeschildert. Die andere Richtung soll im Laufe des nächsten Jahres beschildert werden. Wer die Route solange gegen den Uhrzeigersinn befahren will, sollte die Broschüre oder den Track nutzen.